Vermieterhaftpflicht vergleichen


Günstige Vermieterhaftpflichtversicherung im Überblick



Vermieterhaftpflicht sinnvoll

Haus- und Grundbesitzer haften für die verschiedensten Schäden und Mängel, die im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Errichtung oder Unterhaltung von Immobilien stehen. Kommt es beispielsweise durch die Ablösung von Teilen des Gebäudes zu Schäden, haften Vermieter, wenn sie nicht beweisen können, dass sie zur Vorbeugung des Schadens die nötige Sorgfalt beachtet haben. Vermieter sollten daher unbedingt eine Vermieterhaftpflichtversicherung abschließen, denn sie haben für die Sicherheit zu sorgen. Mit der privaten Haftpflicht können Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf selbst bewohnten Grundstücken abgedeckt werden. Bei einer Untervermietung genügt sie keinesfalls. Hier ist die Vermieterhaftpflicht sinnvoll und sogar überaus wichtig.

Vermieterhaftpflicht sinnvoll – für die Schadensersatzansprüche Dritter

Besitzen Sie ein Haus oder eine Wohnung, die Sie nicht selbst nutzen, sondern vermieten, benötigen Sie eine Absicherung gegen eventuelle Schadensersatzansprüche Dritter. Auf Grundstücken können jederzeit Unfälle oder andere Vorkommnisse passieren. Viele von ihnen sind unvorhersehbar, da zahlreiche Gefahrenquellen nicht direkt ersichtlich sind. Doch Sie sind laut Gesetz dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sowohl Ihr Grundstück als auch das Gebäude, das sich darauf befindet, im einwandfreien Zustand sind, sodass niemand gefährdet wird. Sie können nicht alle Gefahren ausschließen, sodass die Vermieterhaftpflicht sinnvoll ist. Sie greift dann ein, wenn doch etwas passiert. Sollten Sie auf verschiedenen Grundstücken mehrere Wohnungen oder Häuser vermieten, muss jeweils eine Versicherung abgeschlossen werden. Beachten Sie: Ihre Versicherung kommt nicht nur für die Schäden auf, sondern sie prüft auch, ob Sie dafür verantwortlich sind. Sie wehrt, falls nötig, unberechtigte Forderungen ab, wenn es sein muss, auch vor Gericht. Die Vermieterhaftpflicht fungiert somit auch als passiver Rechtsschutz.

Schadensbeispiele, warum die Vermieterhaftpflicht sinnvoll ist:

  • Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, beispielsweise eine gelockerte Gehwegplatte, aufgrund derer jemand stürzt
  • Vielleicht ist ein Weg schlecht beleuchtet oder vereist und aufgrund eines Sturzes kommt jemand zu Schaden. In diesem Fall können Sie als Vermieter ebenso dafür haftbar gemacht werden, selbst dann, wenn Sie für den Schaden nicht direkt verantwortlich sind. Vermieter haften übrigens auch dann, wenn die Pflicht zum Räumen von Schnee und Streuen auf die Mieter übertragen wurde, sie aber nicht Kontrolliert haben, ob die Mieter dieser Pflicht nachkommen
  • Ein Sturm kann Dachziegel lösen, die Passanten verletzen können. Beschädigen sie Autos, die auf der Straße stehen, kommt es schnell zu einer Höhe von einigen tausend Euro
  • Nasses Laub kann auf dem Gehweg dazu führen, dass Passanten darauf ausrutschen
  • Ein weiteres typisches Beispiel sind Bäume, die sich auf dem Grundstück befinden. Äste könnten auf die Straße oder den Gehweg fallen
  • Allmählichkeitsschäden sind in der Vermieterhaftpflichtversicherung ebenso inbegriffen. Dazu gehören Kurzschlüsse, beispielsweise durch ein feuchtes oder porös gewordenes Kabel, das zu einem Brand führt. Die wenigen Beispiele zeigen, dass die Vermieterhaftpflicht sinnvoll ist

Sach-, Personen- und Vermögensschäden sind in der Vermieterhaftpflicht sinnvoll abgedeckt

Gegen die genannten und viele weitere Risiken können Sie sich als Vermieter im Rahmen der Vermieterhaftpflicht, mit einem günstigen Jahresbeitrag absichern. Die Kosten können vor allem, wenn Menschen betroffen sind, schnell sehr hohe Summen erreichen. Stürzt eine Person und bricht sich beispielsweise mehrere Knochen, müssen Sie als Vermieter sämtliche Kosten für seine Krankenhaus- und Rehaaufenthalte übernehmen. Wird sie erwerbsunfähig, kommt zudem die monatliche Zahlung einer Rente hinzu. Dadurch können Schäden in Millionenhöhe entstehen. Dies bedeutet ohne eine Vermieterhaftpflichtversicherung häufig den finanziellen Ruin, denn wenn Sie als Vermieter den Unfall verschuldet haben und über keine Vermieterhaftpflicht verfügen, müssen Sie die Rente des Verunglückten aus eigener Tasche bezahlen. Kommt es aufgrund eines Sach- oder Personenschadens zum Vermögensschaden, ist die Vermieterhaftpflichtversicherung auch sinnvoll, denn sie kommt für die Kosten auf. Dies können zum Beispiel ein Gewinn- oder Verdienstausfall sein. Die vereinbarte Versicherungssumme sollte daher hoch genug gewählt werden, um größere Schäden ebenfalls mit der Vermieterhaftpflichtversicherung abzudecken.

Kann die Vermieterhaftpflicht auf die Mieter umgelegt werden?

Die verschiedenen Versicherungen des Gebäudes wie eine Wohngebäudeversicherung, Glasversicherung oder Vermieterhaftpflichtversicherung können gemäß der Betriebskostenverordnung anteilig auf die Mieter umgelegt werden. Sie haben als Vermieter somit die Möglichkeit, Ihre Beiträge in der Betriebskostenabrechnung in der Form von Nebenkosten auf den oder die Mieter umzulegen. Im Mietvertrag müssen jedoch alle Nebenkosten aufgelistet sein. Eine pauschale Angabe genügt nicht.

Zusammenfassung – Vermieterhaftpflicht ist sinnvoll und ein Muss

Die Vermieterhaftpflicht ist sinnvoll und wird von Personen benötigt, die Wohnungen, Häuser oder sonstige Immobilien an andere vermieten, ganz gleich, ob Privatpersonen oder Unternehmen. Sie sind im gewissen Sinne, anders als bei selbst bewohntem Eigentum, kaum in der Lage, potentielle Gefahren zu vermeiden. Von der vermieteten Immobilie können sehr viele Gefahren für andere ausgehen. Die Kosten können ohne eine Absicherung immens sein und die Existenz gefährden, sodass die Vermieterhaftpflicht sinnvoll ist. Der Beitrag ist, verglichen mit den in den Schadenfällen möglichen Zahlungen, überaus gering. Daher ist die Vermieterhaftpflicht sehr sinnvoll und ein absolutes Muss. Da sich die Preise und Leistungen zum Teil erheblich unterscheiden, ist ein Vergleich der Anbieter einer Vermieterhaftpflicht unerlässlich. Er bietet die optimale Möglichkeit, sich innerhalb weniger Minuten gut und günstig abzusichern. Mit der Hilfe des Online-Vergleichsrechners werden Sie leicht fündig.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.